loading
Optimierung des Energieverbrauchs an CNC-Drehmaschinen
Steigende Strompreise bedeuten, dass die Optimierung des Energieverbrauchs von CNC-Drehmaschinen enorme Einsparungen für Unternehmen bringen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhöhen kann. Der umfassende Ansatz zur Optimierung des Energieverbrauchs bei der Arbeit an CNC-Drehmaschinen deckt wichtige Bereiche ab, wie:
Moderne Werkzeugmaschinen, die mit fortschrittlichen Antriebssystemen, Energiemanagementsystemen und anderen energieeffizienten Lösungen ausgestattet sind, können den Stromverbrauch im Vergleich zu älteren Modellen deutlich reduzieren. Im Laufe der Jahre hat sich die Technik der eingesetzten Antriebe diametral verändert. Die in der Hauptspindel gespeicherte kinetische Energie wird beim Bremsen der Werkstückmasse nicht mehr in Wärme (im Widerstand) umgewandelt, sondern zurück ins Stromnetz übertragen. Bei mehreren Beschleunigungs- und Bremszyklen hat dies einen erheblichen Einfluss auf die Energieeffizienz der Drehmaschine.
Die von FAT HACO implementierten SINAMICS Antriebsfamilie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
Um eine weniger energieintensive Einheit zu gewährleisten, ist es auch wichtig, die richtigen Maschinen, Komponenten und Werkzeuge für die Art der Bearbeitung auszuwählen, mit der wir es in unserem Werk zu tun haben.Bei der Planung der Bearbeitung von schweren, langen Teilen lohnt sich eine Investition in eine Vier- Führungen-Drehmaschine - TUR 4MN. Ihre Unterstützung mit Support, der an den beiden Vorderführungen montiert ist, ermöglicht es Ihnen, ohne Kollision Lünetten und Reitstock der Maschine zu umgehen. Die Maschine kann auch mit einem Werkzeugmagazin und einem automatischen Wechsler ausgestattet werden, was die Produktionsorganisation sicherlich beschleunigen wird. Es ist jedoch zu beachten, dass, wenn die Werkzeuge im Magazin nicht für einen bestimmten Produktionsauftrag sortiert wurden, die Werkzeugwechselzeit sehr lang ist und dies zu einem vermeidbaren Energieverbrauch führt.
Die Drehmaschinen TUR 4MN, die für die Bearbeitung (Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen) von sehr großen Teilen ausgelegt sind, können erhebliche Mengen an Spänen erzeugen. Unsere Lösung mit Doppelspäneförderer, der im Pulsationsmodus statt im kontinuierlichen Modus gesteuert wird, sorgt dafür, dass die Maschine auch bei langen Dreh- oder Fräsvorgängen in einem besseren Zustand ist. Der Drehmaschinenbediener kann sich auf die Bearbeitung konzentrieren, ohne den Maschinenbetrieb zu unterbrechen. Der zweite Förderer ermöglicht es, Restmaterial effektiv aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, und die programmierten Stopps des Chipförderers ermöglichen es, die Kühlung von den Spänen abzuführen.
Wenn Sie eine Maschine benötigen, die für komplexe Arbeiten in mehreren Achsen geeignet ist, die nicht durch den Stützschlitten begrenzt ist, lohnt sich die Wahl einer Drehmaschine mit Schräglage aus der FCT oder FCTS-Serie. Aus Sicht des Stromverbrauchs sollten CNC-Maschinen mit möglichst kurzen Ausfallzeiten eingesetzt werden. Die Lösung in Form von zwei unabhängigen Schlitten ermöglicht eine externe und interne Bearbeitung ohne Ausfallzeiten in der Produktion.
Folgende Lösungen, die in FAT HACO Maschinen zum Einsatz kommen, wirken sich auch auf den Energieverbrauch der Werkzeugmaschinen aus:
Regelmäßige Wartung und laufende Diagnose des technischen Zustands von CNC-Maschinen haben einen direkten Einfluss auf deren Energieeffizienz.Saubere und ordnungsgemäß geschmierte Antriebsbolzen und Zahnräder garantieren einen optimalen Stromverbrauch und reduzieren die Reibung.
Optional kann die Werkzeugmaschine mit einem System zur Überwachung der grundlegenden Parameter des Stromversorgungsnetzes ausgestattet werden, und der Stromzähler, der an das Ethernet-Netzwerk angeschlossen ist, bietet die Möglichkeit der Ferndiagnose und der Anzeige der Geschichte des Stromverbrauchs.Wenn Sie in der Datenbank Informationen über die Werkzeugmaschine aus den vergangenen Monaten und sogar Jahren haben, können Sie Reparaturen planen, den Wirkungsgrad berechnen oder den Energieverbrauch der Maschine in ausgewählten Zeiträumen analysieren.
Die Entwicklung innovativer Technologien in FAT-Drehmaschinen schafft neue Möglichkeiten zur weiteren Optimierung des Energieverbrauchs in der CNC-Bearbeitung. Maßnahmen wie die Anpassung der Schnittparameter, die Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs und die ordnungsgemäße Wartung der Ausrüstung können die Produktionskosten senken und neue Perspektiven für ein nachhaltigeres, wirtschaftlicheres Betriebsmodell eröffnen.